MENU
HELNWEIN
helnwein
HOME
NEWS
KÜNSTLER
WERKE
TEXTE
PRESSE
Österreich
Videos
KONTAKT
SHOP
KÜNSTLER
HELNWEIN
Studio + Life
Biografie
Ausstellungen
Sammlungen
Bibliografie
Galleries
Museums
Filme
Zitate
Zitate von Helnwein
Interviews
Feedback
News Update
2015-2014
2013-2012
2011-2010
2009-2008
2007-2006
2005-2004
2003-2002
2001-2000
1999-1998
1997-1996
1995-1994
1993-1992
1991-1990
1989-1988
1987-1980
1979-1969
More Helnwein sites
DEUTSCH
ČEŠTINA
ESPAÑOL
FRANÇAIS
POLSKI
РУССКИЙ
中文
日本語
ITALIANO
FRANÇAIS
ENGLISH
www.gottfried-helnwein.at
www.gottfriedhelnwein.ie
www.helnwein.ch
kristallnacht.helnwein.com
helnwein.com
helnwein.de
gottfried-helnwein.at
www.gottfriedhelnwein.ie
helnwein-artstore.com
helnwein-museum.com
gottfried-helnwein-interview.com
gottfried-helnwein-child.com
helnwein-kind.de
helnwein-kind.at
kristallnacht.helnwein.com
helnwein-music.com
helnwein-theater.com
helnwein-photography.com
helnwein.net
helnwein.org
helnwein.ch
gottfried-helnwein.ch
helnwein.fr
italia.helnwein.com
hispano.helnwein.com
cesko.helnwein.com
polska.helnwein.com
russia.helnwein.com
japan.helnwein.com
china.helnwein.com
helnwein-interviews.com
helnwein-essays.com
helnwein-newsletter.com
helnwein-press.com
helnwein-bibliography.com
helnwein-exhibitions.com
helnwein-education.com
helnweincomic.homestead.com
helnwein-archiv.de
helnwein-archiv.com
helnwein-archiv.at
helnwein-online.com
helnwein-directories.com
helnwein-online.com
helnwein.info
facebook
twitter
myspace
deviantart
KÜNSTLER
helnwein
NEWS
KÜNSTLER
WERKE
TEXTE
PRESSE
Österreich
Videos
KONTAKT
SHOP
Studio + Life
Biografie
Ausstellungen
Sammlungen
Bibliografie
Galleries
Museums
Filme
Zitate
Zitate von Helnwein
Interviews
Feedback
News Update
2015-2014
2013-2012
2011-2010
2009-2008
2007-2006
2005-2004
2003-2002
2001-2000
1999-1998
1997-1996
1995-1994
1993-1992
1991-1990
1989-1988
1987-1980
1979-1969
News Update
15.10.2013
Albertina Museum
Vienna
250 000 Visitors Saw the Helnwein-Retrospective at the Albertina Museum
The Reviews
The Helnwein retrospective was the most successful exhibition of a living artist in the history of the Albertina.
mehr...
24.01.2017
Los Angeles Review of Books
Confronting the Intolerable
Brad Evans interviews Gottfried Helnwein
Throughout the entire history, the only forces capable of resisting tyranny and suppression are artists, thinkers, and writers. These are the makers of what we call culture, which means the combination of aesthetics and spirituality. Dictators know that, they have a very good sense for the only serious threat to their power: free creation and free communication. On this planet, creating means to stand up, to rebel, to resist, it means striking back. While I am pessimistic about the conditions we face in the short run, in the longer run I remain optimistic. We need to remember empires can fall over night. What may seem to be invincible now evaporates tomorrow without a trace. Power in this regard is defined by its moment in time, whereas the creation is timeless.
mehr...
07.01.2018
InStyle
Brandi Fowler
Brad Pitt battled Arnold Schwarzenegger for artwork of Gottfried Helnwein
Brad Pitt also Bid Big Bucks to Watch Game of Thrones With Emilia Clarke
Brad Pitt battled Arnold Schwarzenegger for the artwork of Gottfried Helnwein "Murmur of the Innocents", which Schwarzenegger won for $70,000.
mehr...
11.07.2016 - 19.03.2017
Albertina Museum
Albertina Contemporary
Andy Warhol to Anselm Kiefer
The focus of Albertina Contemporary lies on art from the second half of the 20th century, featuring both the stars and the broad diversity of postmodern art. In this year’s presentation of contemporary output at the Albertina, works by Anselm Kiefer, Gerhard Richter, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Gottfried Helnwein, Alex Katz, Kenton Nelson, Imi Knoebel, Maria Lassnig, and others take centre-stage.
mehr...
24.01.2017 - 19.03.2017
BlouinArtinfo
Group Exhibition ‘Contemporary Art. Andy Warhol to Anselm Kiefer’ at Albertina, Austria
The exhibition focuses on art from the second half of the 20th century, featuring both the stars and the broad diversity of art after 1945. Around 80 masterpieces serve to illustrate the multifaceted nature of postmodernism, ranging from Hyperrealism to abstraction and from color aesthetics to political themes, while also providing a clear impression of the complex parallel trends of the past few decades. Works by Anselm Kiefer, Gerhard Richter, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Alex Katz and Maria Lassnig and others take centre-stage. A generous donation by Gottfried Helnwein has made possible to show seven high-quality paintings by the famous Austrian artist at the exhibition.
mehr...
22.10.2017
Kleine Zeitung
Helnweins Ansichten einer bedrohten Kindheit
Kommenden Sonntag geht im Südkärntner Städtchen Bleiburg eine aufsehenerregende Gottfried-Helnwein-Ausstellung zu Ende.
Rund drei Viertel aller Kinder auf unserem Planeten werden regelmäßig misshandelt. „1,7 Milliarden waren 2015 in irgendeiner Form Gewalttätigkeiten ausgesetzt“, heißt es in einem aktuellen Bericht der Initiative „Know Violence in Childhood“. Und mehr als 8000 Kinder starben laut UNO im vergangenen Jahr bei bewaffneten Konflikten. Wie lassen sich die Schicksale hinter solchen Statistiken begreifen und mit künstlerischen Mitteln verarbeiten? Der österreichische Maler Gottfried Helnwein hat schon früh Antworten darauf gesucht und zu diesem Zweck seine eigenen vier Kinder in Uniformen gesteckt, ihnen Waffen in die Hände gedrückt oder ihnen Bandagen um die Köpfe gewickelt. Das Resultat dieser Inszenierungen waren hyperrealistische Darstellungen von Schmerz und Gewalt, die bei den Zeitgenossen des Künstlers vielfach auf Abwehr stießen und für ihn selbst Ausstellungsboykotts, Beschlagnahmungen zur Folge hatten.
mehr...
07.07.2013
ARTFORUM
Andrea Gyorody
Gottfried Helnwein at the Albertina
In the artist’s most recent monumentally scaled paintings, the little girl persists, though she has morphed into a variety of cartoonish, disturbing archetypes— an anime character, a gun-toting outlaw—that appear alongside other portraits: a sinister-looking Mickey Mouse or Donald Duck, for example. The all-too-frequent stories in the US media of accidental child deaths from gunshots give the exhibition’s final works, despite their apparent surrealism, an unnerving resonance.
mehr...
18.08.2017
Deutsches Hygiene-Museum
Dresden
Das Gesicht - Eine Spurensuche
Eine Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums
Andy Warhol, Chuck Close, Gottfried Helnwein, Cindy Sherman, Robert Longo, Franz Xaver Messerschmidt u. a.
mehr...
15.07.2017
Kunstmuseum Stuttgart
Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist.
Sammlung Klein
Louise Bourgeois, Gregory Crewdson, Gotthard Graubner, Florian Heinke, Gottfried Helnwein, Katharina Hinsberg, Candida Höfer, Franziska Holstein, Annette Kelm, Anselm Kiefer, Jürgen Klauke, Karin Kneffel, Brigitte Kowanz, Rosemary Laing, Nanne Meyer, Tracey Moffatt, Ann-Kathrin Müller, Thomas Müller, Shirin Neshat, Markus Oehlen, Anna Oppermann, Ulrike Rosenbach, David Schnell, Sean Scully, Chiharu Shiota, Jorinde Voigt, Corinne Wasmuht, Michael Wutz und Kōhei Yoshiyuki
mehr...
06.07.2017 - 08.10.2017
Albertina Museum, Wien
Look! New Acquisitions
For the first time, the Albertina is staging an exhibition on two levels of the museum: over 2,500 square meters’ floor space host a broad survey of the Albertina’s collecting strategy for contemporary art. From the over 10,000 works acquired over the past 18 years, around 350 works by 55 artists have been selected for this presentation.
mehr...
06.11.2015 - 20.01.2016
Museum of Contemporary Art Belgrade
Belgrade, Serbia
Solo Show at the Museum of Contemporary Art Belgrade
Gottfried Helnwein - Between Innocence and Evil
mehr...
20.05.2017 - 29.10.2017
Werner Berg Museum Bleiburg
'KIND' - Solo Show at Werner Berg Museum
20. Mai - 29. Oktober 2017, Di-So: 10-18 Uhr
mehr...
14.08.2011
Galerie Rudolfinum
Prag
Installation "48 Portraits" von Gottfried Helnwein and "48 Portraits" von Gerhard Richter in der Galerie Rudolfinum, Prag
UNDENIABLE ME - Ausstellung Galerie Rudolfinum, Prag
Gerhard Richter schuf in den Jahren 1971/72 In fotorealistischer Manier eine Serie von 48 Porträtbildern von Persönlichkeiten, die die Moderne beeinflussten. Auf einen imaginären Betrachter in zentraler Position ausgerichtet, geben sie den Eindruck eines modernen Heldenfrieses. Genau zwanzig Jahre nach Entstehung dieser Arbeit, die ausschliesslich Männer darstellt, antwortete der österreichische Künstler Gottfried Helnwein 1991/92 mit einem Zyklus von 48 Porträtbildern ausschliesslich weiblicher Persönlichkeiten. Als Gegenpol zum kühlen Grau der Serie Richters bediente Helnwein sich warmer Rottöne. 1994 erwarben die Sammler Peter und Irene Ludwig die Werkgruppe, die seitdem, wie auch Richters Arbeit, Teil der Sammlung des Museum Ludwig ist. Die Galerie Rudolfinum in Prag hat nun im Zentrum ihrer Ausstellung 'Undeniable Me' beide Werkgruppen zum ersten Mal einander gegenübergestellt.
mehr...
21.03.2017
Kultur Kunstraum
SIMs
Gottfried Helnwein - Kind
Werner Berg Museum, Bleiburg
mehr...
12.03.2017
Albertina museum Vienna
Gottfried HELNWEIN speaks at the opening of the 100th Anniversary exhibition for Egon Schiele at the Albertina Museum in Vienna
mehr...
19.02.2017
San Francisco Chronicle
Sam Whiting
Modernism on the move again, 37 years later
Modernism at new location opens with a Gottfried Helnwein exhibition
Ubers lined up like limos at the grand opening of Modernism on Feb. 9. Bohemian clubbers and nightclubbers stood shoulder to shoulder to see Gottfried Helnwein’s paintings of children smeared in blood, wrapped in bandages and pointing automatic weapons at them.
mehr...
19.11.2017 - 08.04.2018
Ernst Barlach Museum, Wedel
Solo show at Ernst Barlach Museum
19.11. 2017 - 08.04. 2018
mehr...
13.12.2016
Kurier
Kultur
Gottfried Helnwein schenkt Albertina sieben Werke
Für Direktor Klaus Albrecht Schröder ist das "die Spitze der glückvollen Entscheidungen"
Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) war bei der Präsentation der Bilder anwesend, um "Danke zu sagen". Er schätze die Arbeiten Helnweins sehr: "Er ist ein Künstler, der den Finger in die Wunden legt und Gewalt sowie den latenten Faschismus auf gleichermaßen faszinierende wie schockierende Weise aufarbeitet." Die großzügige Schenkung "an eines der wichtigsten Museen der Welt" sei auch Beleg für die Kontinuität der Zusammenarbeit. Die "Contemporary"-Schau in der Albertina läuft noch bis 19. März 2017.
mehr...
14.12.2016
ORF
Helnwein schenkte Albertina sieben Werke
Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder bedankte sich vielfach bei Helnwein für dessen Großzügigkeit, „in Namen der Albertina und von hunderttausenden Besuchern. Wir könnten uns solche Werke gar nicht leisten.“ Auch Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) war bei der Präsentation der Bilder anwesend, um „Danke zu sagen“. Er schätze die Arbeiten Helnweins sehr: „Er ist ein Künstler, der den Finger in die Wunden legt und Gewalt sowie den latenten Faschismus auf gleichermaßen faszinierende wie schockierende Weise aufarbeitet.“ Die großzügige Schenkung „an eines der wichtigsten Museen der Welt“ sei auch Beleg für die Kontinuität der Zusammenarbeit.
mehr...
29.11.2016
ART MIAMI 2016
Modernism San Francisco
Helnwein at ART MIAMI 2016
mehr...
nach oben