MENU
HELNWEIN
helnwein
HOME
NEWS
KÜNSTLER
WERKE
TEXTE
PRESSE
Österreich
Videos
KONTAKT
SHOP
KÜNSTLER
HELNWEIN
Studio + Life
Biografie
Ausstellungen
Sammlungen
Bibliografie
Galleries
Museums
Filme
Zitate
Zitate von Helnwein
Interviews
Feedback
News Update
2015-2014
2013-2012
2011-2010
2009-2008
2007-2006
2005-2004
2003-2002
2001-2000
1999-1998
1997-1996
1995-1994
1993-1992
1991-1990
1989-1988
1987-1980
1979-1969
More Helnwein sites
DEUTSCH
ČEŠTINA
ESPAÑOL
FRANÇAIS
POLSKI
РУССКИЙ
中文
日本語
ITALIANO
FRANÇAIS
ENGLISH
www.gottfried-helnwein.at
www.gottfriedhelnwein.ie
www.helnwein.ch
kristallnacht.helnwein.com
helnwein.com
helnwein.de
gottfried-helnwein.at
www.gottfriedhelnwein.ie
helnwein-artstore.com
helnwein-museum.com
gottfried-helnwein-interview.com
gottfried-helnwein-child.com
helnwein-kind.de
helnwein-kind.at
kristallnacht.helnwein.com
helnwein-music.com
helnwein-theater.com
helnwein-photography.com
helnwein.net
helnwein.org
helnwein.ch
gottfried-helnwein.ch
helnwein.fr
italia.helnwein.com
hispano.helnwein.com
cesko.helnwein.com
polska.helnwein.com
russia.helnwein.com
japan.helnwein.com
china.helnwein.com
helnwein-interviews.com
helnwein-essays.com
helnwein-newsletter.com
helnwein-press.com
helnwein-bibliography.com
helnwein-exhibitions.com
helnwein-education.com
helnweincomic.homestead.com
helnwein-archiv.de
helnwein-archiv.com
helnwein-archiv.at
helnwein-online.com
helnwein-directories.com
helnwein-online.com
helnwein.info
facebook
twitter
myspace
deviantart
KÜNSTLER
helnwein
NEWS
KÜNSTLER
WERKE
TEXTE
PRESSE
Österreich
Videos
KONTAKT
SHOP
Studio + Life
Biografie
Ausstellungen
Sammlungen
Bibliografie
Galleries
Museums
Filme
Zitate
Zitate von Helnwein
Interviews
Feedback
News Update
2015-2014
2013-2012
2011-2010
2009-2008
2007-2006
2005-2004
2003-2002
2001-2000
1999-1998
1997-1996
1995-1994
1993-1992
1991-1990
1989-1988
1987-1980
1979-1969
News Update
1993-1992
08.10.1993
International Herald Tribune
Michael Lawton
Back to Visual Basics: Cheap Art Books!
Taschen is quick to spot a trend: Pierre et Gilles (of Mark Almond record covers fame) or the artist of the perpetual scream Gottfried Helnwein (Norman Mailer is a fan) are both the subjects of recent books.
mehr...
1993
Helnwein meets James Brown in Germany, who sits for a portrait photo-session
mehr...
1993
Art 24 '93
Basel
Galerie Würthle
Wien
Global Village: Gottfried Helnweins Donald Duck bei Würthle, Wien
Art24, 1993, Zeitzeichen
mehr...
1993
Deutsche Fototage
Kunsthalle Schirn, Frankfurt am Main
Michael Baumgarten
Ansichten von Alexandra S.
Abbildung auf dem Katalog Umschlag: Gottfried Helnwein, ohne Titel, 1993
Dieser Katalog begleitet eine Ausstellung im Rahmen der Fototage 1993 in der Schirn in Frankfurt am Main Konzept und Redaktion: Michael Baumgarten
mehr...
1993
Akademie Verlag, Berlin
published by Michael Groblewski and Oskar Bötschmann
Michael Groblewski and Oskar Bötschmann
Kultfigur und Mythenbildung
Das Bild vom Künstler und sein Werk in der zeitgenössischen Kunst
Anders als Courbet in seinem Atelier ist Beuys in seiner Werkstatt allein. Kunst und Leben sind in seiner Figur tatsächlich eins geworden, und zwar auf eine stille, aber um so eindringlichere Art. Ist es da verwunderlich, dass Arno Breker in einer photographischen Arbeit von Gottfried Helnwein Hammer und Meißel aus der Hand gelegt hat und uns resigniert das Bild von Joseph Beuys als unerreichbares Modell vorhält? ( Abb. 20 )
mehr...
1993
Ludwig Forum, Aachen
the 48 Portraits in the exhibition “Künstlerportraits”
mehr...
1993
Rheinisches Landesmuseum, Bonn
Helnwein - Faces
one-man show
mehr...
28.10.1992
Le Figaro
(Le Figaroscope)
GOTTFRIED HELNWEIN
Exposition au Goethe Institut, Centre culturell allemand, Paris
« L'intolérance et la violence sont les thèmes qui m'intéressent, mais aussi les icônes de notre temps : les idoles. » Depuis 1980, Helnwein travaille à une série appelée « Visages ».
mehr...
16.10.1992
Süddeutsche Zeitung
Magazin
Gottfried Helnwein spricht mit Carl Barks
"Mit Donald war es wirklich Lustig."
Der 91-jährige Zeichner Carl Barks über sein Leben mit der berühmtesten Ente der Welt.
mehr...
28.09.1992
Das Schweizer Parlament
www.parlament.ch
Réponse du Conseil Fédéral
Diskussion im Schweizer Bundesrat über Helnweins Plakat zu Urs Widmers Theaterstück " Jeanmaire"
Pièce de théâtre consacrée à l'affaire Jeanmaire
Ruckstuhl Hans - Frage: Im Herbst dieses Jahres soll der Fall Jeanmaire durch sogenannte Kulturschaffende auf der Bühne vermarktet werden. Nach dem Stil der Ankündigung ist zu schliessen, dass das Theaterstück weder förderungs- noch beachtenswert ist. Frage: Hat das zuständige Departement aus der Entgleisung mit den 156er-Nummern nichts gelernt? Warum stellt die SBB Infrastruktur zur Verfügung und hilft mit, dass skrupellose Geschäftemacher durch die geschmaklose Vermarktung eines Verstorbenen ihre Kasse füllen? . Antwort auf die Fragen 04 und 08 Réponse aux questions 04 et 08 Bundesrat Ogi: Ich möchte die Frage Guinand und die Frage Ruckstuhl zusammen beantworten. Die SBB haben sich frühzeitig, noch vor der Pressekonferenz der Veranstalter, vom geplanten Plakat des Malers Helnwein distanziert. Sie haben sich bereits damals geweigert, dieses Plakat in den Bahnhöfen aufzuhängen.
mehr...
21.09.1992
Der Spiegel
Kultur
General-Skandal in Bern
Gottfried Helnwein, provokanter Bildkünstler aus Österreich eckt wieder einmal an.
Sein Plakat zu Urs Widmers neuem kritischen Dokumentar-Drama "Jeanmaire. Ein Stück Schweiz", auf dem der Anfang des Jahres verstorbene General aller Ehren entblösst dasteht, wurde von der "Allgemeinen Plakatgesellschaft" abgelehnt - polizeilich gedeckte Begründung: Das Werk verstösst "gegen Anstand und Sitte". Helnwein hingegen findet, sein Jeanmaire-Portrait enthalte "die Essenz der Geschichte" vom angeblichen Landesverräter, der als Sündenbock profilerpichter Politiker 1976 nach einem Geheimprozess für 12 lange Jahre hinter Gitter wanderte.
mehr...
14.09.1992
Schweizer Illustrierte
Carl Just
Der nackte Jeanmaire
Künstler Helnwein schockt die Schweiz
Jeanmaire erregt die Schweiz von neuem: Das Plakat zu "Jeanmaire - ein Stück Schweiz" zeigt den "Landesverräter" völlig nackt! Und noch bevor es hing, wurde das provokative Bild des österreichischen Kultkünstlers Gottfried Helnwein verboten. Die Hosen hat er ihm runtergelassen, den Brigadierhut durfte Jeanmaire behalten: Gottfried Helnwein, österreichischer Kultkünstler, in seinem Atelier in Burg Brohl bei Bonn mit dem Original zum Theaterplakat.
mehr...
11.07.1992
Grants Pass
Oregon
Helnwein talks with Carl Barks
Helnwein visits Carl Barks in Grants Pass, Oregon, July 11, 1992
Barks: ... I preferred to work with the duck - I could push Donald around, let him get into an accident, I could let him fall off a cliff, or whatever I wanted. It was lots of fun with Donald. With Mickey that would have been dangerous, because he always had to be loved and had to be victorious in all situations. With Donald I had a comedian who I could treat badly and who I could make fun of.
mehr...
09.07.1992
San Francisco Chronicle
Barnaby Conrad III
German Portraits of Pain
Gottfried Helnwein, An artist reminds society of its past
Frankfurt, Germany. It was night on the Autobahn and I was going to see Gottfried Helnwein, an artist known as "The Razor-Blade Rembrandt." The artist's assistant, Heinz, was pushing the new Mercedes to 100 miles an hour. This unnerving high-speed delivery, on a highway built by Hitler, seemed an appropriate prelude to meeting an Austrian whose art is a biopsy of post-war Germany, with references to resurgent fascism, mass insanity, suicidal depression and childhood trauma.
mehr...
22.05.1992
Helnwein entwirft den Neubau der Seebrücke Sellin auf der Insel Rügen
mehr...
14.05.1992
Die Weltwoche
Zurich
Gottfried Helnwein
Sie war nicht eine Frau, sie war das Bild der Frau
Der österreichische Maler und Fotograf Helnwein über seine eigenartige Freundschaft zu Marlene Dietrich
In den letzten Jahren pflegten die Diva und der Maler regelmässigen Kontakt, Marlene Dietrich und Gottfried Helnwein. Gesehen haben sich die beiden jedoch nie. Gleichwohl wurden Helnwein und seine Frau Renate von ihr in alle Stimmungslagen und Reflexionen einbezogen - telefonisch und brieflich.
mehr...
09.05.1992
Basler Magazin
Christian Scholz
Der schöne Schrecken
Kunst im 20. Jahrhundert
Nach 1945 trumpft die Kunst umfänglich erst wieder mit der 68er Bewegung schockierend auf. Etwa in der Pop-Art. Etwa mit den Bildtafeln eines Roy Lichtensteins. Seine Arbeiten, wie auch die anderer Pop-Artisten, tendieren indes zu einer Ästhetisierung des Schreckens. Zitatförmig nimmt Lichtenstein etwa Comic-Motive vom Krieg auf. Doch die Darstellung oszilliert zwischen Wohlgefallen an der Szenerie und Kritik an der Szenerie. Ähnlich ambivalent erscheinen die zahlreichen Drucke von Andy Warhol zum Thema "Kennedy-Mord". Der wirkliche Schrei, Signum einer Vorkriegsepoche, taucht nicht mehr auf. Ausnahme von der Regel sind die Werke von Gottfried Helnwein. Sie zielen nochmals auf die Scham- und Peinlichkeitsschwelle. Oder sie machen aus dem täglichen Schrecken im Fernsehen ein formatfüllendes Standbild, ("Das Wunder I", 1980, "Das Lied I", 1981).
mehr...
07.05.1992
The Hollywood Reporter
Kirk Honeycutt
"Blue Angel" Dietrich dies
The last years of Marlene Dietrich's life "were very lonely and secluded in Paris," said German painter and photographer Gottfried Helnwein, who collaborated with the legendary actress on a book published last year.
mehr...
1992
Cork
Ireland
Gottfried Helnwein meets with Roy Disney at his irish home in Cork.
Helnwein organizes the first Carl Barks Museum retrospective
Helnwein briefes Roy Disney on the preparation of the Carl Barks museum retrospective and the publication of the book "Wer ist Carl Barks?" (Who is Carl Barks?), and discusses the influence of Walt Disney's aesthetics on the culture of the 20th century.
mehr...
1992
Leopold Hoesch Museum, Düren
Germany
The 4th International Biennale of Paper Art
Helnwein, “White Christmas” Installation
mehr...
nach oben